Online Video Analytics
Wissen, was und was warum nicht läuft
Messen Sie die Quality of Experience (QoE)
Denn ihre Abrufzahlen zeigen nur was war, und nicht was sein könnte
Kostenloses Whitepaper
Warum Ihre Abrufzahlen nicht stimmen verrät die Online Video Qualitätskontrolle
Analyse der KPIs
Wie gut das Zuschauerlebnis ist, das Ihre User beim Betrachten Ihrer Videos haben, wissen Sie nicht. Denn herkömmliche Statistiken ermitteln rein quantitative Werte. Abrufzahlen. Aber kennen Sie die Abbruchzahlen, die Bufferzeiten? Um die Erlebnisqualität beurteilen zu können, müssen Sie folgende KPIs analysieren:
Warum Online Video Analytics (OVA)?
OVA gehören in die Disziplin Big Data bzw. Business Intelligence (BI). Die heutige Technologie ermöglicht das schnelle und günstige Speichern und Auswerten von großen Datenmengen. Denn UNTERNEHMEN, DIE DATEN-BASIERENDE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN….

sind um 5% produktiver

haben 6% höhere Erträge

verstehen die Kundenbedürfnisse besser

reagieren schneller auf Ereignisse
Quelle: MIT Center for Digital Business research in partnership with McKinsey’s business technology office
Von Online Video Analytics profitieren Sie durch
Übersicht über alle Disziplinen

Dashboard
Die Gesamtübersicht aller Daten. Das Dashboard können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Nutzerverhalten
Wer sind Ihre Zuschauer, welche Endgeräte verwenden Sie und: wer ist ihr last mile Provider?

Streamqualitäten
Wie lange dauerte es vom buffern bis zum Start? Wo gab es Abspielfehler. Wo gab es Fehler mitten im Stream? Gibt es Häufungen der gleichen Phänomene?

Engagement
Wie intensiv haben Ihre Viewer mit Ihren Inhalte interagiert? Wie lange blieben sie, wo sind sie abgesprungen und war der Grund evtl. technischer Natur?